Klausen

Klausen
Klausen,
 
1) Wallfahrtsort im Moseltal, bei Wittlich, Rheinland-Pfalz, 1 200 Einwohner.
 
 
Ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche (1502 geweiht), ein bedeutender Bau der Spätgotik mit reicher Ausstattung, darunter v. a. ein geschnitzter Antwerpener Hochaltar (um 1480).
 
 2) italienisch Chiusa [k-], Gemeinde in der Provinz Bozen, Südtirol, Italien, 525 m über dem Meeresspiegel, 4 400 Einwohner; einst bedeutender befestigter Engpass im verkehrswichtigen Eisacktal; Weinbau, Fremdenverkehr.
 
 
Pfarrkirche Sankt Andreas (1480-94), Apostelkirche (um 1450), in eine Häuserfront integriert, Sebastianskapelle (Zentralbau, ursprünglich zweigeschossig; Anfang 13. Jahrhundert), Kapuzinerkirche (1701 geweiht) mit Loretokapelle und Schatzkammer.
 
 
Das um 1027 erstmals urkundlich erwähnte Klausen wurde 1308 erstmals als Stadt bezeichnet. Klausen war Grenzstadt und Zollstätte des Bistums Brixen. Das Stadtrecht von 1485 gewährte Klausen eine beschränkte Selbstverwaltung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klausen — ist der Name folgender geographischer Objekte: Klausen (Eifel), Gemeinde im Landkreis Bernkastel Wittlich, Rheinland Pfalz Klausen (Südtirol), Stadt in Südtirol Chiusaforte, eine Gemeinde in der Provinz Udine in Friaul, Italien Ortsteile: Klausen …   Deutsch Wikipedia

  • Klausen — may refer to: * Klausen, Germany a municipality in Rhineland Palatinate * Klausen, Italy a municipality in the province of Bolzano Bozen * Klausen (surname) a surname …   Wikipedia

  • Klausen — es un apellido alemán (significa de Klaus ) así como el nombre de: un municipio del distrito de Bernkastel Wittlich, en Renania Palatinado, véase: Klausen (Eifel). una ciudad del Tirol del Sur (Italia), véase: Chiusa. un municipio de Estiria… …   Wikipedia Español

  • Klausen [1] — Klausen, 1) (Chiusa di Bressanone), Stadt an der Eisack, im Kreise Brixen (Tyrol); Schloß, Wald u. Verwesamt, Kapuzinerkloster, Bergbau, Silberschmelze, Kupferhammer; 1700 Einw. 2) Dorf in Steyermark im Kreise Grätz, in der Nähe von Gleichenberg; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klausen [2] — Klausen (Rudolph. Heinr.), geb. zu Altona 1806, Prof. der klassischen Literatur, seit 1829 zu Bonn, dann zu Greifswald, st. daselbst 1840; er schrieb: Aeschyli theologumena, 1829; De carmine fratrum arval., 1836; Äneas u. die Penaten, 1839;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klausen — Klausen, Stadt in Tirol, Bezirksh. Bozen, 538 m ü. M., rechts am Eisack und an der Linie Kufstein Ala der Südbahn, hat ein Bezirksgericht, ein Kapuzinerkloster mit guten Gemälden und reichem Kirchenschatz und (1900) 654 Einw. In der Nähe befinden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klausen — Klausen, Stadt in Tirol, am Eisack, (1900) 654 E., Burg Brauzoll, Kloster Säben (bis ins 10. Jahrh. Bischofssitz); Bergbau auf Bleiglanz, Zinkblende, Kupferkies …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klausen [2] — Klausen, ital. Stadt, s. Clusone …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klausen — 1. Patronymische Bildung (schwacher Genitiv oder Ableitung auf sen) zu Klaus. 2. Gelegentlich Herkunftsname zu dem Ortsnamen Klausen (Rheinland Pfalz, Bayern, Österreich, Ostpreußen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Klausen — Original name in latin Klausen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.9 latitude 6.88333 altitude 276 Population 1335 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”